Aktuelles Schuljahr

Frühlingsaktion im Pausenhof – Ethikklasse pflanzt neue Blumen

Pünktlich zum Frühlingsanfang wurde unser Pausenhof am Freitag, den 21. März, mit buntem Leben erfüllt: Die Ethikgruppe der 3. Klassen von Frau Berzheim, unserer schulischen Umweltbeauftragten, machte sich tatkräftig ans Werk, um die Beete zu verschönern. Mit viel Freude und Engagement jäteten die Kinder Unkraut, lockerten die Erde auf und pflanzten anschließend Hyazinthen, Narzissen und Babiana-Zwiebeln. Ermöglicht wurde diese Aktion durch die freundliche Unterstützung des Elternbeirats.
Die fröhliche Pflanzaktion wurde mit großer Sorgfalt durchgeführt – jede Blume bekam ihren Platz und wurde liebevoll eingesetzt. Besonders schön zu beobachten war, wie aufmerksam und achtsam die Kinder bei der Arbeit waren.
Auch in den kommenden Wochen wird sich die Ethikklasse weiter um die Pflege der Blumen kümmern: In einem rotierenden System übernehmen die Schülerinnen und Schüler Verantwortung für das Gießen und die Pflege der Beete.
Nicht nur die Insekten, sondern auch wir freuen uns schon jetzt auf die farbenfrohe Blütenpracht und bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz für ein schöneres und grüneres Schulgelände!

2025-03-28T13:34:40+01:0028. März 2025|Aktuelles, Aktuelles Schuljahr|

Neujahrsempfang 2025

Kaum wiederzuerkennen war das Foyer der GSG am 16.1.2025: schillerndes Lametta, dekorierte Tische, Lichterketten, Pompons an der Decke und draußen schon dunkle Nacht. In dieses feierliche Ambiente lud der Elternbeirat zum Neujahrsempfang.  Geladen waren nicht nur das gesamte Kollegium der GSG, sondern sämtliche Institutionen und Personen, welche die Gräfelfinger Kinder durch ihren Schulalltag begleiten: So versammelten sich  neben dem Elternbeirat und den Klassenelternsprechern die Lehrerschaft, die Vertreter der Jungendsozialarbeit, der Horte, der Mittagsbetreuung, der Schule der Phantasie, der Gemeindebücherei, der Polizei, die Schulweghelfer und viele mehr, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Während dann bereits leckere Getränke an der Bar gereicht wurden, begrüßten die Elternbeiratsvorsitzenden Steffi Beutel und René Hartmann die 88 Gäste und stellten kurz ihr Team vor. Gelobt wurde die großartige Zusammenarbeit bei der Organisation der zahlreichen Aktionen des Elternbeirats wie etwa das Elterncafé am Tag der Schuleinschreibung, das Digitaltraining, die Aktion „Auto frei“, der Spendenlauf, der legendäre Faschingsauftakt, das Schulfest oder der Neujahrsempfang. Im Anschluss übernahm die Schulleiterin Frau Reif das Mikro und los ging es mit „Rate-mal-mit-Reif“ – die Fortsetzung. So musste geraten werden, wer aus dem Schulteam gemeint ist, mit einem Schild auf dem ein Känguru oder ein Mobile zu sehen ist. Zu wem gehört Pinsel und Farbpalette und wer absolviert bereits vor Schulbeginn schon Multitasking? Da solch anstrengende geistige Rateleistung bekanntlich hungrig macht, war der Andrang am Buffet dann groß, auf dem unzählige Leckereien aufgetischt wurden. Die angeregten Gespräche gingen bis tief in den Abend hinein.

Ein ganz herzliches Dankeschön für diesen wundervollen Neujahrsempfang!

2025-02-04T10:32:33+01:004. Februar 2025|Aktuelles, Aktuelles Schuljahr|

Adventszeit an der GSG

Jeden Montag im Advent versammelten sich alle Klassen der GSG im Mehrzweckraum. Die zweiten Klassen starteten mit einem wundervollen Theaterstück rund um Pipi Langstrumpf und die dritten und vierten Klassen begeisterten an den darauffolgenden Montagen die Schulgemeinschaft mit weihnachtlichen Liedern. Auch unser neu gegründeter GSG-Chor unter der Leitung von Kathrin Vollmer durfte sein Können unter Beweis stellen. Ihre Version von Halleluja stimmte uns alle am letzten Montag vor den Ferien auf das Fest der Liebe ein und sorgte so für einen zauberhaften Abschluss.

Die Adventszeit ist die Zeit der Nächstenliebe und so packten die Kinder der Grundschule Gräfelfing 105 Päckchen für den Würmtaltisch und verzierten diese mit selbst gemalten Motiven. Die Tüten waren großzügig und liebevoll mit kleinen Überraschungen gefüllt und konnten bestimmt viele Menschen glücklich machen. Danke an alle, die das möglich gemacht haben!

2025-01-09T12:06:48+01:009. Januar 2025|Aktuelles, Aktuelles Schuljahr|

Ausflug der 2. Klassen in das Altersheim St. Giesela

Am 12. Dezember 2025 unternahmen die 2. Klassen einen Ausflug ins Altersheim St. Giesela. Der Besuch stand ganz im Zeichen der bevorstehenden Weihnachtszeit und sollte den älteren Bewohnern eine Freude bereiten.

Im festlich geschmückten Gemeinschaftsraum begrüßten die Zweitklässler die Senioren mit fröhlichen Weihnachtsliedern. Sie sangen bekannte Lieder wie „Kling Glöckchen Klingelingeling“ und „Oh du Fröhliche“.

Anschließend wurde das Theaterstück „Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten“ aufgeführt. Die Kinder schlüpften in die Rollen von Pippi und ihren Freunden und erzählten auf humorvolle Weise, wie Pippi das Weihnachtsfest auf ihre ganz eigene, unkonventionelle Art feiert. Die Senioren lauschten gebannt.

Der Ausflug war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis. Die Kinder freuten sich, den Bewohnern eine Freude zu machen, und die Senioren zeigten sich von der Darbietung tief bewegt und dankbar. Es war ein gelungener Tag, der die Generationen einander näherbrachte und die weihnachtliche Stimmung auf wunderbare Weise förderte.

2024-12-19T16:24:50+01:0019. Dezember 2024|Aktuelles, Aktuelles Schuljahr|

Ausflug der 2. Klassen in den Wildpark Poing

Am 17.10. machten die 2. Klassen einen spannenden Ausflug in den Wildpark Poing. Mit dem Bus ging es bei strahlendem Sonnenschein los.

Ein Höhepunkt des Ausflugs war die beeindruckende Greifvogelshow, bei der die Kinder fasziniert zusahen, wie Adler, Falken und andere Vögel majestätisch durch die Luft flogen. Danach konnten sie sich auf dem großen Spielplatz austoben.

Ein weiteres tolles Erlebnis war das Füttern der Wildtiere. Die Kinder fütterten die Rehe, Ziegen und andere Tiere mit Kastanien und Wildfutter.

Der Tag war voller interessanter Eindrücke und alle Kinder genossen den Ausflug bei bestem Wetter.

2024-12-19T16:23:22+01:0019. Dezember 2024|Aktuelles, Aktuelles Schuljahr|

Bücherspende an die Lehrer-Wirth-Grundschule

507, 508, 509…. so zählten die beiden Gräfelfinger „Bücher-Kinder“ Louisa und Lotti und staunten nicht schlecht. Dabei waren noch immer nicht alle Bücher gezählt! Und ein Brief an die Partner-Grundschule an der Lehrer-Wirth-Straße, wohin die Bücherspende gehen sollte, musste auch noch verfasst werden. Schließlich waren die fünf großen Bücherkisten aber durchgezählt und konnten zusammen mit unserer Elternbeiratsvorsitzenden und einem weiteren Mitglied des Elternbeirats an die Partnerschule übergeben werden. In Riem wandern die Bücher nun direkt in die dortige Schulbibliothek, welche u.a. mit Hilfe der GSG aufgebaut wurde und noch weiter wachsen soll. Dabei wollen Louisa und Lotti auch künftig mithelfen.

 

 

Zum Dank wurde der Rabe „Lewi“, das Schulmaskottchen der Riemer Grundschule an uns überreicht. „Lewi“ thront nun in unserer Schulbücherei und guckt den Gräfelfinger Kindern beim Lesen zu. Das Dankeschön der Riemer richtet sich auch an alle Familien, die sich bereit erklärt hatten, die am Bücherflohmarkt nicht verkauften Bücher zu spenden und so mitgeholfen haben, dass dem Leseraben der Lehrer-Wirth-Grundschule das Lesefutter nicht ausgeht.

2024-12-19T16:23:32+01:0019. Dezember 2024|Aktuelles, Aktuelles Schuljahr|

Vorlesetag am 15.11.2024

Lesen ist wie… „Erdbeereis schlecken“, „Kino im Kopf“, „eine offene Türe“,  „einfach nur toll“, finden die Kinder der GSG.

Inspiriert von diesen schönen Ideen starteten wir am 15.11. in unseren mittlerweile dritten Vorlesetag, der sich seither großer Beliebtheit erfreut sowohl bei den Vorleserinnen und Vorlesern als auch bei den Kindern.

Fast 30 verschiedene Bücher wurden dieses Mal vorgelesen von den Mamas und Papas, Omas und Opas und sonstigen Bücherfreuden.

Zur Auswahl standen spannende Räubergeschichten, Klassiker wie die „Pippi“ oder „Die unendliche Geschichte“, Geschichten über den Superschurken „Jacky Marrone“, beliebte Reihen wie „Die Schule der magischen Tiere“ und auch Sachbücher.  Frau Weiler von der Gemeindebücherei Gräfelfing präsentierte in der Schulbücherei „Tiere im Winter“ und „Es klopft bei Wanja in der Nacht“  im „Kamishibai“-Erzähltheater.

So war die Vorfreude groß, als um 8.30 Uhr endlich der Startschuss fiel und das Mathebuch beiseitegelegt werden durfte, um sich aufzumachen in die verschiedenen Räume der Schule. Dort warteten die Vorleserinnen und Vorleser bereits mit ihren Büchern. Nach dem Lesen wurde dann noch über das Gelesene gesprochen, gemalt, gerätselt oder gebastelt. Auf Wunsch vieler Eltern und Kinder wurde die Vorlesezeit an diesem dritten Vorlesetag deshalb verlängert und eine Liste mit sämtlichen Buchtiteln verschickt.

Über derartige Rückmeldungen, die auch dieses Jahr im „Feedback“-Briefkasten oder auch einfach per E-Mail übermittelt werden durften, freuen wir uns übrigens sehr.

Und nun noch ein herzliches Dankeschön an alle Vorleserinnen und Vorleser, die sich die Zeit genommen haben, mit den Kinder der GSG in die Welt der Bücher einzutauchen.

2024-11-22T10:54:55+01:0022. November 2024|Aktuelles, Aktuelles Schuljahr|

COMICS!

„Comics haben großes Potenzial für die Leseförderung, in mancherlei Hinsicht könnte man fast an die Wirkung von Miraculix Zaubertrank in den Asterix-Comics denken: Mit ihrer unschlagbaren Kombination aus Bild und Text wecken sie nicht nur Neugier und machen Lust aufs Lesen, sondern unterstützen auch beim Lesen. Indem Comics ihre Geschichten sowohl über die Text- als auch die Bildebene erzählen, liefern sie elementaren Kontext für das Textverständnis direkt mit – und trainieren gleichzeitig das Lesen von Bildern“, so schreibt die Stiftung Lesen.

Dass den Kindern das Lesen von Comics wirklich großen Spaß macht, beobachten wir auch bei uns an der GSG.  Im November startete anknüpfend an dieses Leseinteresse die Aktion „Comic“, bei der auch selbst Comics gezeichnet werden durften.

Wie das funktioniert, wie man ein Comic entwickelt, was das Besondere an einem Comic ist, das erklärte Frau Weiler von der Gemeindebücherei Gräfelfing den Kindern der GSG. Mit diesem Wissen begannen die Zeichnerinnen und Zeichner in „Panels“ Figuren zu entwerfen, sie überlegten sich den Ort der Handlung und was in ihrem Comic passieren sollte. In comictypischen Sprechblasen wurden Dialoge erfunden. Es entstanden viele ganz unterschiedliche kreative Werke, welche in der Aula der Schule ausgestellt wurden, so dass alle Comicfans gleich in den Entwürfen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler  schmökern konnten.

Außerdem wurde der Bestand der Schulbücherei von Frau Weiler mit zahlreichen Comic-Neuerscheinungen aufgestockt: Neben neu aufgelegten Klassikern finden sich darunter Bände wie „Die Giganten“, „Hilda und die Vögel-Parade“, „Die entsetzliche Angst des Epiphanie Schreck“ oder „Toni und alles nur wegen Renalto Flash“  und viele viele mehr.

Viel Spaß beim Lesen!

2024-11-22T10:51:27+01:0022. November 2024|Aktuelles, Aktuelles Schuljahr|

Faschingsstart an der GSG

Am 11.11.24 läutete der Elternbeirat mit fröhlicher Karnevalsmusik die Faschingssaison 2024/25 ein.

Als Pausenüberraschung gab es noch eine kleine süße Überraschung. Mit dieser ließen sich die Schülerinnen und Schüler gerne verwöhnen.

Vielen Dank an Einhorn, Känguru & Co!

2024-11-18T15:00:04+01:0018. November 2024|Aktuelles, Aktuelles Schuljahr|

MIT!-Schule 2024

Nach zwei Jahren des Erfahrung-Sammelns und Austauschens mit anderen Grundschulen im Schulversuch MITDENKEN! MITREDEN! MITGESTALTEN! hat die Grundschule Gräfelfing
Ende Juli 2024 die Plakette als so genannte MIT!-Schule aus den Händen der Staatsministerin erhalten.

Schülermitverantwortung an der Grundschule: „Gelebte Demokratie kann nicht früh genug beginnen“ | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (bayern.de)

Mit vielen guten Ideen und weiterhin erfolgreicher Umsetzung unserer Schülermitgestaltung, vor allem durch den regelmäßig zusammenkommenden Klassenrat und die wöchentliche Sprechstunde der Schülersprecher, starten wir in das neue Schuljahr 2024/25!

Denn:
Wir alle sind SCHULE,
wir alle sind die GSG!

2024-09-02T09:59:34+02:002. September 2024|Aktuelles, Aktuelles Schuljahr, Allgemein|
Nach oben