Unterrichtsgang ins Altersheim St. Gisela

Am 29. 10. 2025 besuchten die 2. Klassen das Altersheim St. Gisela. Zuerst sangen die Schülerinnen und Schüler das Lied „Alle Kinder lernen lesen“ und untermalten den Inhalt mit passenden Kuscheltieren und Spielzeugautos. Danach leiteten sie mit einem Gedicht zum Thema „Herbst“ über. Mit „Spannenlanger Hansel“, „Der Herbst ist da“ und „Herr Bst“ bereiteten die Kinder den Bewohnern von St. Gisela eine große Freude.





Mit der GSG-Version des Liedes „See you again“ sorgten die Buben und Mädchen des Chors für richtige Gänsehaut-Momente, so schön war es!
Pünktlich zum Frühlingsanfang wurde unser Pausenhof am Freitag, den 21. März, mit buntem Leben erfüllt: Die Ethikgruppe der 3. Klassen von Frau Berzheim, unserer schulischen Umweltbeauftragten, machte sich tatkräftig ans Werk, um die Beete zu verschönern. Mit viel Freude und Engagement jäteten die Kinder Unkraut, lockerten die Erde auf und pflanzten anschließend Hyazinthen, Narzissen und Babiana-Zwiebeln. Ermöglicht wurde diese Aktion durch die freundliche Unterstützung des Elternbeirats.
Kaum wiederzuerkennen war das Foyer der GSG am 16.1.2025: schillerndes Lametta, dekorierte Tische, Lichterketten, Pompons an der Decke und draußen schon dunkle Nacht. In dieses feierliche Ambiente lud der Elternbeirat zum Neujahrsempfang. Geladen waren nicht nur das gesamte Kollegium der GSG, sondern sämtliche Institutionen und Personen, welche die Gräfelfinger Kinder durch ihren Schulalltag begleiten: So versammelten sich neben dem Elternbeirat und den Klassenelternsprechern die Lehrerschaft, die Vertreter der Jungendsozialarbeit, der Horte, der Mittagsbetreuung, der Schule der Phantasie, der Gemeindebücherei, der Polizei, die Schulweghelfer und viele mehr, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Während dann bereits leckere Getränke an der Bar gereicht wurden, begrüßten die Elternbeiratsvorsitzenden Steffi Beutel und René Hartmann die 88 Gäste und stellten kurz ihr Team vor. Gelobt wurde die großartige Zusammenarbeit bei der Organisation der zahlreichen Aktionen des Elternbeirats wie etwa das Elterncafé am Tag der Schuleinschreibung, das Digitaltraining, die Aktion „Auto frei“, der Spendenlauf, der legendäre Faschingsauftakt, das Schulfest oder der Neujahrsempfang. Im Anschluss übernahm die Schulleiterin Frau Reif das Mikro und los ging es mit „Rate-mal-mit-Reif“ – die Fortsetzung. So musste geraten werden, wer aus dem Schulteam gemeint ist, mit einem Schild auf dem ein Känguru oder ein Mobile zu sehen ist. Zu wem gehört Pinsel und Farbpalette und wer absolviert bereits vor Schulbeginn schon Multitasking? Da solch anstrengende geistige Rateleistung bekanntlich hungrig macht, war der Andrang am Buffet dann groß, auf dem unzählige Leckereien aufgetischt wurden. Die angeregten Gespräche gingen bis tief in den Abend hinein.

Am 17.10. machten die 2. Klassen einen spannenden Ausflug in den Wildpark Poing. Mit dem Bus ging es bei strahlendem Sonnenschein los.