Bücherspende an die Lehrer-Wirth-Grundschule

507, 508, 509…. so zählten die beiden Gräfelfinger „Bücher-Kinder“ Louisa und Lotti und staunten nicht schlecht. Dabei waren noch immer nicht alle Bücher gezählt! Und ein Brief an die Partner-Grundschule an der Lehrer-Wirth-Straße, wohin die Bücherspende gehen sollte, musste auch noch verfasst werden. Schließlich waren die fünf großen Bücherkisten aber durchgezählt und konnten zusammen mit unserer Elternbeiratsvorsitzenden und einem weiteren Mitglied des Elternbeirats an die Partnerschule übergeben werden. In Riem wandern die Bücher nun direkt in die dortige Schulbibliothek, welche u.a. mit Hilfe der GSG aufgebaut wurde und noch weiter wachsen soll. Dabei wollen Louisa und Lotti auch künftig mithelfen.

Zum Dank wurde der Rabe „Lewi“, das Schulmaskottchen der Riemer Grundschule an uns überreicht. „Lewi“ thront nun in unserer Schulbücherei und guckt den Gräfelfinger Kindern beim Lesen zu. Das Dankeschön der Riemer richtet sich auch an alle Familien, die sich bereit erklärt hatten, die am Bücherflohmarkt nicht verkauften Bücher zu spenden und so mitgeholfen haben, dass dem Leseraben der Lehrer-Wirth-Grundschule das Lesefutter nicht ausgeht.
Lesen ist wie… „Erdbeereis schlecken“, „Kino im Kopf“, „eine offene Türe“, „einfach nur toll“, finden die Kinder der GSG.
„Comics haben großes Potenzial für die Leseförderung, in mancherlei Hinsicht könnte man fast an die Wirkung von Miraculix Zaubertrank in den Asterix-Comics denken: Mit ihrer unschlagbaren Kombination aus Bild und Text wecken sie nicht nur Neugier und machen Lust aufs Lesen, sondern unterstützen auch beim Lesen. Indem Comics ihre Geschichten sowohl über die Text- als auch die Bildebene erzählen, liefern sie elementaren Kontext für das Textverständnis direkt mit – und trainieren gleichzeitig das Lesen von Bildern“, so schreibt die Stiftung Lesen.
Am 11.11.24 läutete der Elternbeirat mit fröhlicher Karnevalsmusik die Faschingssaison 2024/25 ein.




Ein emsiges Getümmel herrschte in den Klassenzimmern, als um 10.30 Uhr der Verkaufsstart über den Lautsprecher der Grundschule Gräfelfing verkündet wurde. Die einen verkauften zunächst geschäftstüchtig ihre von zu Hause mitgebrachten Bücher, während andere schon neuen Lesestoff für sich selbst, den kleinen Bruder oder die beste Freundin erstanden. Die Auswahl war großartig: Von beliebten Reihen wie „Die magische Schule der Tiere“ über Krimis, Sachbücher und Klassiker wie „Pippi Langstrumpf“ war alles dabei. So konnten die Kinder zugleich ihre Sparschweine mit den erzielten Einnahmen füttern und sich mit neuen Büchern für die Sommerferien eindecken. Großen Spaß machten das Verkaufen und Einkaufen obendrein. Bücher, die nicht verkauft wurden, konnten zudem gespendet werden. Diese Bücher sollen wieder an die Grundschule der Messestadt Riem gehen, um die dortige Schulbücherei auszustatten. Herzlichen Dank an alle Bücherspender!
Genau, das Münchner Kindl – das Wahrzeichen der Stadt. Anschließend ging es über das Alte Rathaus, an dessen Stelle früher einmal das Talbrucktor stand, zum Alten Hof. Hier hörten die Kinder die Sage vom Äffchen im Turm. Weiter ging es entlang des Hofgrabens zum Schäfflereck. Da die Schäffler erst wieder 2026 tanzen, konnten die Schülerinnen und Schüler den Tanz durch einen Film kennen lernen. Der Weg führte nun zur Frauenkirche, um die stets ein starker Wind weht. Was es mit diesem auf sich hat, erfuhren sie durch die Sage vom Teufelstritt. Der natürlich auch gleich in der Kirche bestaunt wurde. Über den „Schönen Turm“ ging es zurück zum Marienplatz. Dort betrachteten die Kinder die Mariensäule und das Wurmeck.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Sportler und Sportlerinnen der GSG am 12.7.2024 begrüßt. Als die Viertklässler dann mit dem „Sportinator“ loslegten, flogen die Schweißtropfen schon vor dem Startschuss über den Pausenhof. Aufgewärmt starteten dann zunächst die erste und zweite Jahrgangsstufe mit ihren Runden. Das Publikum feuerte so kräftig an, dass viele Kinder 45 Minuten am Stück liefen und noch länger gelaufen wären, hätte man sie nicht gebremst. Die Dritt- und Viertklässler scharrten währenddessen schon am Start mit der Hufe. Auch sie sammelten so viele „Rundengummis“, dass die Lehrerinnen gar nicht hinterherkamen mit der Ausgabe. Ein großes Lob dafür an unsere tollen Läufer und Läuferinnen und ein herzliches Dankeschön an die Sportbeauftragte der Schule Frau Lüst, das Sport Team der GSG und an die Streckenposten und ärztlichen Helfer aus der Elternschaft für ihre Unterstützung.
Am Donnerstag, den 06.06.24 kam das Percussion-Duo von Double Drums zu uns an die Schule. Unsere Viertklässler lernten in zwei Gruppen ein Trommelstück. Zu Beginn starteten sie mit verschiedenen Klatschübungen und dann ging es endlich an die Instrumente: Trommelfelle, Djemben, Mülltonnen und Mörteleimer. Das machte allen großen Spaß! Nach der Pause war es dann soweit. Sie durften gemeinsam mit Double Drums das Schulkonzert eröffnen und ihr Stück zum Besten geben. Ihre Freude vertrug sich auf das Publikum, die ihnen einen tosenden Applaus schenkten. Anschließend lauschten alle Schülerinnen und Schüler dem Konzert.